Aikido hat seine Wurzeln in den alten japanischen Kriegskünsten der Samurai. Ueshiba, Morihei entwickelte Aikido von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Er betonte immer wieder den friedfertigen Charakter des Aikido. Nach Ueshibas Tod entstanden viele auch sehr unterschiedlich orientierte Aikidorichtungen. Wie sehen sich die Dojos im Kyodotai?
Aikido als Kampfkunst mit besonderem Potenzial
Im Kyodotai führen wir die Tradition der Friedfertigkeit fort.

Dies ist nicht zuletzt das Verdienst von Yoshigasaki-Sensei (1951-2021), denn er hat das traditionelle Aikido weiterentwickelt und es als eine Form der gelebten Harmonie zugänglicher gemacht. Auch sich immer wieder mit den konzeptionellen Hintergründen des eigenen Handelns auseinanderzusetzen, war ein Anliegen, dass er lebenslang verfolgte.
Im Kyodotai wollen wir Aikido im Sinne Yoshigasaki-senseis weiter entwickeln. Näheres dazu findet sich in unserer Charta.
Aikido lehrt nicht einen Gegner zu besiegen, zu unterwerfen oder zu zerstören. Im Aikido werden Angriffe nicht blockiert oder „gekontert“, sondern durch Umlenken transformiert. Ein friedfertiger Geist als lenkende Instanz und die physische Kompetenz, Angriffe zu transformieren, machen Aikido einzigartig.
Durch die Integration von Meditation und bewusster Körperarbeit wird Aikido nicht nur zu einer Methode der Selbstverteidigung, sondern zu einem tiefgehenden Training für Achtsamkeit und Präsenz. So stärkt Aikido den Menschen in seiner Ganzheit.
Das Aikido-Training
Unser Aikido umfasst: Übungen zur Einheit von Geist und Körper (Ki-Übungen), Ki-Gymnastik, Fallschule, Aikidotechniken, Meditation, sowie das Training mit mit Bokken (Holzschwert), Jo (Holzstock) und Tanto (Holzmesser).
Aikido als Weg für die Zukunft
In einer Welt, die oft von Konkurrenz, Unsicherheit und Spaltung geprägt ist, bietet Aikido eine alternative Perspektive. Wer Aikido praktiziert, lernt nicht nur eine physische Technik, sondern eine Lebenshaltung, die Klarheit, Ruhe und Freude in den Alltag bringt.
Wenn Du Dir ein konkretes Bild davon machen möchtest, schau auf unsere Dojoliste. Unverbindliches Ausprobieren ist in allen Dojos möglich.