Das Buch
Das Buch König Wa und die Krieger des Friedens ist mehr als ein Märchen – es erzählt von Selbstverantwortung, Vertrauen und friedlichem Miteinander – und trägt gleichzeitig dazu bei, echte Hilfe zu ermöglichen.

König Wa lebt in einem friedlichen Reich. Doch eines Tages erkennt er, dass seine Krieger sich zu sehr auf ihn verlassen. Ihnen fehlt der Mut, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Um ihnen zu helfen, begibt sich der König auf eine besondere Reise – eine Reise zu den wahren Werten des Aikido. Inspiriert von der japanischen Kampfkunst und fünf zentralen Tugenden, erzählt dieses Märchen von der Kraft der Selbstbestimmtheit, der Bedeutung innerer Harmonie und dem Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Was ihr in diesem Buch lesen werdet, ist ein Märchen – und doch so viel mehr als das. Es ist eine Reise in die Welt von Aikido, erzählt in einer Form, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen berührt.
Das Vorwort zu König Wa
Die Geschichte von König Wa begann im Jahr 1995, als ich anfing Aikido zu unterrichten. Schon bald stellte sich mir die Frage: Wie lassen sich die tiefen philosophischen Werte dieser Kampfkunst – der Weg der Harmonie, die Kunst des Friedens – Kindern verständlich und lebendig vermitteln? Ich suchte nach einer Form, die Herz und Verstand gleichermaßen erreicht. Was eignet sich dafür besser als ein Märchen?
Im Austausch mit meinem Sensei, Kenjiro Yoshigasaki († 2021), begannen wir, die zentralen japanischen Tugenden und Konzepte des Aikido zu definieren, die ich meinen jungen Schülern vermitteln wollte. Im Jahr 2013 trafen wir uns in Heidelberg. Ich brachte meine Shodo-Ausrüstung mit, und Doshu kalligraphierte für mich die fünf Kanji, die fortan die Grundwerte unseres Kinder- und Jugendtrainings bildeten. So wurde König Wa geboren.
Mit der Zeit entwickelte sich die Geschichte weiter. Wir inszenierten sie als Theaterstück in unserem Dojo, Jahr für Jahr. Die kalligraphierten Kanji wurden auf Karten gedruckt und an Schüler verteilt, die diese Werte im Training verkörperten. Viele Aikidoka, Kinder und Teenager trugen zur Vertiefung und Erweiterung der Geschichte von König Wa bei. Nun liegt die erste veröffentlichte Version des Märchens „König Wa und die Krieger des Friedens“ vor. Möge sie Freude bereiten, zum Nachdenken anregen und die Werte des Aikido auf eine neue, lebendige Weise erfahrbar machen.“
Unbedingt erwähnen möchte ich die junge Autorin Wilhelmine Theile – einst Aikido- Kid unseres Dojos – die all die bunten Stränge dieses Märchens genommen und auf ein neues, kreatives Level gehoben hat. Dass die Geschichte nun rund und voller Fantasie daherkommt, verdanken wir dir!
Im November 2025
Iris Scanlon

Wo und wie bekomme ich das Buch?
- Bestellt das Buch auch gern ab sofort direkt per E-Mail aikido.dojo@infinitymoves.de
- Ab Ende November liegt das Buch direkt im Bodhi Dojo in Mühlheim a.d.Ruhr und in der Halle aus
- Am 7.11.25 kannst Du es beim Vorlesetag im Bodhi Dojo direkt erwerben
- Das Buch ist ein Hardcover, Din A4 Größe, farbig gestaltet und kostet 20,- €
- Ihr könnt so viele Exemplare kaufen, wie ihr wollt
- Aikidoka und Dojos können gern auch Bücher in Kommission nehmen und diese in ihrem Umfeld (Schule, Familie etc. verkaufen)
Der Vorlesetag
Am Sonntag, den 07. November von 15 bis 18:30 Uhr findet im Bodhi Dojo ein Vorlesetag statt. Dort wird das Buch präsentiert, und dort könnt ihr es auch direkt erwerben.
Kontoverbindung
Aikido Dojo infinity moves e.V.
GLS-Bank Bochum,
IBAN DE36 4306 0967 4036 6154 00
Verwendungszweck: „Buch König Wa“ (+ Anzahl der Bücher)
Die Spendenaktion
Vom Erlös aus dem Verkauf dieses Buches unterstützen wir mit 5 € pro Buch die Spendenaktion WDR Weihnachtswunder 2025. Das WDR 2 Weihnachtswunder findet vom 13. bis 17. Dezember 2025 in Essen statt und sammelt Spenden für Hilfsprojekte gegen Hunger weltweit. Der WDR arbeitet dabei erneut mit dem Bündnis Aktion Deutschland hilft zusammen, um über 30 Projekte in mehr als 20 Ländern zu unterstützen, darunter auch lokale Tafeln in Nordrhein-Westfalen.
Natürlich könnt ihr auch noch zusätzlich zum Buchpreis für die Aktion spenden.
